DATENSCHUTZINFORMATION - www.tabaccomapp-community.it

Disclaimer Privacy

Gemäß Verordnung (EU) 2016/679 (im folgenden Text „DSGVO“) liefern wir hiermit Informationen bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten, die durch Registrierung auf Community – mit gleichzeitigem Profiling – des Nutzers der Website www.tabaccomapp-community.it (im folgenden Text „Website“) gesammelt werden.

VERANTWORTLICHER DER VERARBEITUNG

Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist CASA EDITRICE TABACCO s.r.l., mit dem Firmensitz in Tavagnacco (UD), Via E. Fermi 78 (E-Mail: info@tabaccoeditrice.com – zertifizierte E-Mail: amministrazione@pec.tabaccoeditrice.com - Telefon: +39 0432 573822).

AUFTRAGSVERARBEITER

Gemäß Art. 28 DSGVO, wurde vom Verantwortlichen INFOFACTORY s.r.l. zum Auftragsverarbeiter für den Betrieb und die Pflege der Website und der entsprechenden Community bestellt. Für nähere Informationen können Sie den vorgenannten Verantwortlichen kontaktieren.

SICHERHEIT

Gemäß Bestimmungen von Art. 32 DSGVO, hat CASA EDITRICE TABACCO S.R.L. geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau in Einhaltung der Bestimmungen in Bezug auf personenbezogene Daten zu gewährleisten. Die Verarbeitung erfolgt daher unter Anwendung von Verfahren und Instrumenten, auch computergestützt, mit der Fähigkeit, die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Daten auf die Art und innerhalb der Grenzen zu gewährleisten, die zur Erreichung der nachstehenden Zwecke erforderlich sind.

INFORMATIONEN ÜBER DIE ART DER VERARBEITETEN DATEN

A) REGISTRIERUNG UND TEILNAHME AN DER COMMUNITY

Die Registrierung in der Community bewirkt die Sammlung personenbezogener Daten und aller weiteren Informationen (Fotos, GPS-Strecken zeitversetzt, bevorzugte Aktivitäten, etc.), die der registrierte Nutzer freiwillig auf sein persönliches Profil hochlädt.

Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung (DSGVO Art. 13, Absatz 1, Buchstabe c)

Zwingend verlangt werden die persönlichen Daten (Vor- und Zuname) und Kontaktdaten (E-Mail), um die Registrierung und Teilnahme an der Community zu komplettieren. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist die Ausführung des Vertrags (Registrierung in der Community), bei dem die betroffene Person Vertragsteil ist (Art. 6, lit. b, DSGVO). Bezüglich der weiteren vom Nutzer in seinem Profil (eventuell) hochgeladenen Daten und/oder Informationen, ist die Rechtsgrundlage die von der betroffenen Person erteilte Einwilligung.

Bereich der Weitergabe (DSGVO Art. 13, Absatz 1, Buchstaben e, f)

Die Daten werden ausschließlich durch ordnungsgemäß befugtes und unterwiesenes Personal verarbeitet. Die Daten (ausgenommen Kontaktdaten) werden an alle registrierten Nutzer der Community weitergegeben. Die Daten könnten Gegenstand von Indexierung durch die Betreiber von Suchmaschinen und/oder Dritten sein (wie beispielsweise Google).

Dauer der Speicherung der Daten (DSGVO Art. 13, Absatz 2, Buchstabe a)

Die Daten werden für eine Dauer gespeichert, die für die diversen verfolgten Zwecke strikt erforderlich ist und jedenfalls in Beachtung der geltenden Bestimmungen in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten und nach der Schutzwürdigkeit der Rechte des Verantwortlichen (Verjährungstermine gemäß ital. Zivilcode).

Bereitstellung (DSGVO Art. 13, Absatz 2, Buchstabe e)

Die Nichtbereitstellung der obligatorischen Daten bewirkt die Unmöglichkeit, sich in der Community zu registrieren.

Registrierung und Authentifizierung über Facebook oder über ID Apple

Der Benutzer kann auch entscheiden, sich in der Community zu registrieren und dann den Zugang zu seinem persönlichen Profil über Facebook oder ID Apple herstellen, mittels Authentifizierung im entsprechenden Portal, an das er durch Drücken des jeweiligen Buttons verwiesen wird. In diesem Fall hat der Verantwortliche der Verarbeitung Zugang zu folgenden personenbezogenen Daten der betroffenen Person, die von der jeweiligen Plattform gesammelt werden:
(i) persönliche Daten (Vor- und Zuname);
(ii) E-Mail-Adresse.
Auch für diese Daten gelten die genannten Informationen in Bezug auf Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung, Bereich der Weitergabe, Dauer der Speicherung und Bereitstellung.
Für weitere Informationen über die vom Nutzer eingegebenen Inhalte wird auf die Nutzungsbedingungen verwiesen.




B) KOMMERZIELLE UND WERBLICHE MITTEILUNGEN DURCH DEN VERANTWORTLICHEN

Die freiwillige und fakultative Entscheidung, kommerzielle und werbliche Mitteilungen zu erhalten, bewirkt die Verarbeitung der persönlichen Daten und der Kontaktdaten der betroffenen Person (Vorname, Zuname und E-Mail-Adresse, an die die Mitteilungen zu senden sind).

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung (DSGVO Art. 13, Absatz 1, Buchstabe c)

Die Daten werden verarbeitet, um der betroffenen Person periodisch elektronische Mitteilungen informativer Art über Aktionen des Verantwortlichen, seine vertriebenen Produkte und einschlägige Nachrichten zu senden. Rechtsgrundlage ist die von der betroffenen Person erteilte Einwilligung.

Bereich der Weitergabe (DSGVO Art. 13, Absatz 1, Buchstaben e, f)

Die Daten werden ausschließlich durch ordnungsgemäß befugtes und unterwiesenes Personal verarbeitet. Die Daten werden nicht verbreitet oder in Länder außerhalb der EU geliefert.

Dauer der Speicherung der Daten (DSGVO Art. 13, Absatz 2, Buchstabe a)

Die Daten werden bis zum Widerruf durch die betroffene Person gespeichert.

Bereitstellung (DSGVO Art. 13, Absatz 2, Buchstabe e)

Die Nichtbereitstellung der obligatorischen Daten bewirkt die Unmöglichkeit, die vorgenannten Mitteilungen zu erhalten.




C) KOMMERZIELLE UND WERBLICHE MITTEILUNGEN BETREFFEND ANGEBOTE VON PARTNERN DES VERANTWORTLICHEN

Die freiwillige und fakultative Entscheidung, kommerzielle und werbliche Mitteilungen durch Dritte oder Partner des Verantwortlichen zu erhalten, bewirkt die Verarbeitung der persönlichen Daten und der Kontaktdaten der betroffenen Person (Vorname, Zuname und E-Mail-Adresse, an die die Mitteilungen zu senden sind).

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung (DSGVO Art. 13, Absatz 1, Buchstabe c)

Die Daten werden verarbeitet, um der betroffenen Person periodisch elektronische Mitteilungen informativer Art über Aktionen des Partners des Verantwortlichen, seine vertriebenen Produkte und einschlägige Nachrichten zu senden. Rechtsgrundlage ist die von der betroffenen Person erteilte Einwilligung.

Bereich der Weitergabe (DSGVO Art. 13, Absatz 1, Buchstaben e, f)

Die Daten werden ausschließlich durch ordnungsgemäß befugtes und unterwiesenes Personal verarbeitet und, gemäß dem Zweck der Verarbeitung, an Partner des Verantwortlichen weitergegeben. Die Daten werden in keinem Fall in Länder außerhalb der EU geliefert.

Dauer der Speicherung der Daten (DSGVO Art. 13, Absatz 2, Buchstabe a)

Die Daten werden bis zum Widerruf durch die betroffene Person gespeichert.

Bereitstellung (DSGVO Art. 13, Absatz 2, Buchstabe e)

Die Nichtbereitstellung der obligatorischen Daten bewirkt die Unmöglichkeit, die vorgenannten Mitteilungen zu erhalten.




D) NAVIGATION AUF DER WEBSITE

Bei der Navigation auf der Website wird eine Reihe personenbezogener Daten verarbeitet wie IP-Adressen oder Domänennamen der verwendeten Computer der Nutzer, Herkunfts- und Ausstiegs-Website, Adressen URI/URL der verlangten Ressourcen, Datum und Uhrzeit der Navigation, Informationen in Bezug auf das Betriebssystem und den Browser der betroffenen Person sowie weitere technische Navigationsdaten.

Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung (DSGVO Art. 13, Absatz 1, Buchstabe c)

Die Verarbeitung dieser Daten – in automatisierter und pseudonymer Form – erfolgt ausschließlich zu Zwecken im Zusammenhang mit dem Betrieb und der Verwaltung der Website sowie zu statistischen Zwecken. Die Daten könnten außerdem zur Haftungsermittlung im Falle von Internetverbrechen zum Schaden der Website oder sonstigen rechtswidrigen Handlungen genutzt werden. Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse des Verantwortlichen.

Bereich der Weitergabe (DSGVO Art. 13, Absatz 1, Buchstaben e, f)

Die Daten werden ausschließlich durch ordnungsgemäß befugtes und unterwiesenes Personal sowie vom Dienstleister der Entwicklung und Pflege der Website, der als Auftragsverarbeiter identifiziert wird, verarbeitet. Die Daten werden nicht verbreitet oder in Länder außerhalb der EU geliefert.

Dauer der Speicherung der Daten (DSGVO Art. 13, Absatz 2, Buchstabe a)

Ausgenommen im Falle der Notwendigkeit von Ermittlungen nach rechtswidrigen Handlungen, bleiben die Daten normalerweise längstens für neunzig Tage gespeichert.

Bereitstellung (DSGVO Art. 13, Absatz 2, Buchstabe e)

Die Daten werden nicht von der betroffenen Person bereitgestellt, sondern automatisch von den technischen Systemen der Website erfasst.

RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

LIn den vorgesehenen Fällen hat die betroffene Person folgende Rechte:

1. Zugriff auf personenbezogene Daten und Informationen (Art. 15 DSGVO);

2. Berichtigung oder Löschung der Daten (Art. 16 und 17 DSGVO);

3. Einschränkung der Verarbeitung der personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO).

Die betroffene Person kann außerdem:

1. das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender, personenbezogener Daten nach den Bestimmungen und Einschränkungen im Sinne von Art. 21 DSGVO ausüben;

2. das Recht auf Datenübertragbarkeit ausüben (Art. 20 DSGVO).

 

Beruht die Verarbeitung auf einer Einwilligung (gemäß Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe a oder Artikel 9, Absatz 2, Buchstabe a DSGVO), hat die betroffene Person das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne die Zulässigkeit der Verarbeitung zu beeinträchtigen, die auf der vor dem Widerruf geleisteten Einwilligung beruht.

Für die Ausübung der vorstehenden Rechte sowie die Abmeldung von der Community, kann die betroffene Person den Verantwortlichen über die E-Mail-Adresse info@tabaccoeditrice.com kontaktieren.

Sollte schließlich die betroffene Person der Ansicht sein, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstoßen, hat sie das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Datenschutzbehörde oder einer anderen etwaig zuständigen Behörde) gemäß Artikel 77 ff. DSGVO einzulegen.

mi piace
non mi piace piĆ¹